Warum mit Pferden arbeiten?
Pferde sind Herdentiere und Fluchttiere. Ihre Aufmerksamkeit ist ununterbrochen darauf ausgerichtet Gefahren rechtzeitig zu erkennen und die Flucht anzutreten. Sie sind auch gewohnt eine bestimmte Position in der Herde einzunehmen und reagieren auf feinste Signale, mit denen sie durch die Leitstute oder höhere Pferde in die Schranken verwiesen werden.
Treffen Mensch und Pferd aufeinander, checkt das Pferd, wer ihm gegenüber ist, geht neugierig darauf zu, folgt oder wendet sich ab.
Wie laufen das pferdegestütze Coachings, Supervisionen oder Teamtage ab?
Passend zum
Thema werden Aufgaben gestellt wie z.B.: Führe das Pferd durch einen Parcours oder Ähnliches. Das Gelingen der Aufgabe ist nicht das Wichtigste. Wichtiger ist: Wie erlebe ich mich in der Übung
mit dem Pferd? Was kann ich/wir für den Alltag mitnehmen? Teams unterstütze ich in einem moderierten Auswertungsgespräch.
Ort:
Pferdehof Solhester in Jühnsdorf bei Christiane Arlitt (www.christiane-arlitt.de), die dort mit ihren fünf Isländer Pferden lebt.
Angebote:
offene
Gruppen (ab 4 Personen), samstags von 11-15 Uhr: nächster Termin.....
Themengruppen (ganztägig)
Auszeit mit Pferd am 14.5.22
Freundschaft am 18.6.22
individuelle Vereinbarungen für Einzelcoaching oder Teams
pferdeblick@balyos-systemisch.de